Berufliche Anforderungen steigen, familiäre Verantwortung will wahrgenommen sein und unsere Ansprüche an uns selbst wachsen häufig mit den Jahren.
Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit und meint die aktive Möglichkeit, mit Störungen und Veränderungen umgehen zu können ohne dass diese uns auf Dauer krank machen.
Resiliente Menschen begegnen den Herausforderungen ihres Lebens aktiv und kraftvoll. Es gelingt ihnen, sich in oder nach Krisen wieder in Balance zu bringen. Sie kennen ihre schwachen und starken Seiten und wissen, dass beide zum Leben dazu gehören.
Resilienz hat auch damit zu tun, sich positiv mit anderen Menschen zu verbinden. Darin liegen für gemeinschaftliche Systeme besondere Chancen. Schauen wir uns an, wie uns Gemeinschaft dabei unterstützen kann, resilienter zu werden.
An diesem Tag – der mit Input, Austausch, Reflektion und Ausprobieren gefüllt sein wird, wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir unsere eigene Resilienz erkennen und positiv entwickeln können.
|