Die Arbeit in sozialen Berufen ist in ihrer Vielfältigkeit bereichernd und anspruchsvoll, beglückend und belastend zugleich. Viel Energie und Freude daran gehen verloren, wenn alles zu viel, zu anstrengend und zu schwer wird. Daran leiden dann Beruf und Privatleben gleichermaßen.
Supervision ist eine Möglichkeit, sich gezielt mit Situationen aus der eigenen Praxis zu beschäftigen und so die Qualität der eigenen Arbeit und die Lebensqualität zu verbessern. Dies verschafft Entlastung, lässt einen anderen Blickwinkel einnehmen, gibt Unterstützung und Ideen durch die Gruppenmitglieder, lässt neue Perspektiven und Lösungen erkennen.
Mit konkreten Fallbeispielen aus der Praxis, Themen und Situationen aus der Arbeit und immer wiederkehrenden Frage- und Problemstellungen im eigenen Leben als Material wird in dieser Supervisionsgruppe mit den Ansätzen und Methoden der integrativen Therapie gearbeitet. Dies kann wieder zu mehr Freude und Erfüllung im Beruf und im Leben überhaupt führen und die Qualität der Arbeit verbessern.
Der erste Termin ist zum Kennenlernen, danach ist die Entscheidung für die gesamten Termine verbindlich.
|