Sprach- und handlungsfähig bleiben und werden
Für Menschenfreundlichkeit und gegen Alltagsextremismus
Menschen sehen sich im beruflichen Leben zunehmend mit rechten Einstellungen und Aussagen konfrontiert. In diesem Workshop wollen wir schwierige Begegnungen im pädagogischen, seelsorgerlichen oder sozial-pflegerischen Alltag zur Sprache bringen. Wir werden rechte Äußerungen einordnen und verschiedene Reaktionsmöglichkeiten ausprobieren.
Wie kann und möchte ich reagieren? Was sind meine Haltungen? Wie bleibe ich ruhig oder wann beziehe ich Position? Wie schaffe ich es in beruflichen Zusammenhängen meine Beziehung zum Gegenüber aufrechtzuerhalten? Diese und andere Fragen werden wir bearbeiten.
Dieser Termin ist als Auftakt zur Reihe “Sprach und handlungsfähig bleiben und werden” geplant, weitere Termine folgen.